St. Johannes Bapt.

Bundesweiter Vorlesetag digital

Bundesweiter Vorlesetag digital

Heute startet das Digitale Vorlesefestival. Gemeinsam machen Sebastian Fitzek, Bernhard Hoëcker, Eric Mayer, Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer, Tina Ruthe und Sally Lisa Starken sowie Caroline von St. Ange Lust auf den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024.

Die prominenten Vorleserinnen und Vorleser zeigen in ihren Videolesungen, wie es geht: Buch aufschlagen und loslesen. Die Videos werden nach und nach auf dem Instagram- oder Facebook-Kanal des Bundesweiten Vorlesetages und dem YouTube-Kanal der Stiftung Lesen veröffentlicht. So können sich große und kleine Geschichtenfans auf den Aktionstag einstimmen. Der Bundesweite Vorlesetag findet zum 21. Mal statt. In diesem Jahr rufen die Initiatorinnen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ dazu auf, sich für die Zukunft von Kindern einzusetzen.  Weiterlesen

Hier werden die Videos veröffentlicht:

Facebook-Kanal Bundesweiter Vorlesetag: www.facebook.com/vorlesetag/
Instagram-Kanal Bundesweiter Vorlesetag: www.instagram.com/der_bundesweite_vorlesetag/
Zur YouTube-Playliste: www.youtube.com/playlist?list=PL-2sY-ZN2s8TeQKeabbYzCiiKoN3BxSXJ

Delbrücker Büchereien Partner der Aktion Lesestart

„Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“, so heißt ein bundesweites Programm zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen bundesweit durchgeführt wird.
Seit 2011 wurde in einer ersten Phase das Lesestart-Set 1 von Kinderärzten an einjährige Kinder verteilt. In der zweiten Phase sollen nun die Dreijährigen das Lesestart-Set 2 erhalten, das in Bibliotheken verteilt wird.
Die Borchener Büchereien sind Partner dieser Aktion und laden Eltern von dreijährigen Kindern ein, sich ein Lesestart-Set in der Bücherei kostenlos abzuholen.
In dem Set befindet sich ein altersgerechtes Bilderbuch, Tipps rund ums (Vor-)Lesen für Eltern und Kinder, Hinweise zur Bedeutung der Leseerziehung sowie ein Poster und Literaturempfehlungen. Das Set kann in allen Ortsteilbüchereien in Alfen, Dörenhagen, Etteln, Kirchborchen und Nordborchen zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.